CDU und NSDAP arbeiten zusammen und haben bis heute ihre Gesinnung teilweise beibehalten.
CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Adelmann von Adelmannsfelden, Raban Graf von (* 1912 / † 1992) |
– ab 1939 Mitglied NSDAP – ab 1939 Mitglied SA |
– ab 1945 Mitglied CDU – 1957-1961 Mitglied des Bundestages |
Albrecht, Erwin (* 1900 / † 1985) |
– ab 1936 Mitglied NSDAP – ab 1936 Mitglied SA |
– ab 1945 Mitglied CDU – ab 1955 Mitglied des Landtages Saarland – ab 1957 Vorsitzender der CDU Fraktion |
Baier, Fritz (* 1923 / † 2012) |
– ab 1941 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1956-1977 Mitglied des Bundestages |
Bartels, Wolfgang (* 1903 / † 1975) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1957-1961 Mitglied des Bundestags |
Bartram, Walter (* 1893 / † 1971) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1950-1951 Ministerpräsident Schleswig-Holstein – 1952-1957 Mitglied des Bundestags |
Bauer, Josef (* 1915 / † 1989) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1951 Mitglied CDU – 1953-1969 Mitglied des Bundestages |
Binder, Paul (* 1902 / † 1981) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP – ab 1940 Mitglied NSBDT |
– ab 1946 Mitglied CDU – 1947-1952 Landtag von Württemberg-Hohenzollern – 1953-1960 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg |
Birrenbach, Kurt (* 1907 / † 1987) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – ab 1957-1976 Mitglied des Bundestages |
Bismarck, Otto von (* 1897 / † 1985) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied CDU – ab 1953-1965 Mitglied des Bundestages |
Blankenhorn, Herbert (* 1904 / † 1991) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1953 Mitglied CDU – ab 1953 Mitglied des Bundestages |
Bockenkamp, Walter (* 1907 / † 1987) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied DP, CDU – 1959-1967 Mitglied des Landtages Niedersachsen – 1955-1960 Mitglied des Rundfunkrates des NDR |
Böhme, Georg (* 1926 / † 2016) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1951 Mitglied CDU – 1961-1965 Mitglied des Bundestages |
Böhme, Günter (* 1925 / † 2006) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – ab 1951 Mitglied CDU – 1969-1972 Mitglied des Bundestages – 1980 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse – 1985 Großes Bundesverdienstkreuz |
Bosselmann, Gustav (* 1915 / † 1991) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1963-1982 Mitglied des Landtages Niedersachsen – 1965-1970 Justizminister Niedersachsen – 1965-1970 Innenminister Niedersachsen |
Brandes, Bruno (* 1910 / † 1985) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1981-1985 Landrat Landkreis Holzminden |
Bremm, Klaus (* 1923 / † 2008) |
– ab 1941 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied CDU – 1967-1969 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfälz – 1969-1976 Mitglied des Bundestages |
Brese, Wilhelm (* 1896 / † 1994) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1949-1969 Mitglied des Bundestages |
Bucher, Ewald (* 1914 / † 1991) |
– ab ? Mitglied NSDAP | – 1950-1972 Mitglied FDP/DVP – ab 1984 Mitglied CDU – 1962-1965 Bundesminister der Justiz – 1965-1966 Bundesminister für Wohnungswesen |
Buchka, Karl (* 1885 / † 1960) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied DVP – ab 1948 Mitglied CDU – 1953-1958 Mitglied des Bundestages |
Buggle, Wilhelm (* 1915 / † 1989) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1964-1984 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg |
Conring, Hermann (* 1894 / † 1989) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1953-1969 Mitglied des Bundestages |
Carsten, Karl (* 1914 / † 1992) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SA |
– ab 1953 Mitglied CDU – 1976-1979 Präsident des Bundestages – 1979-1984 Bundespräsident |
Diebäcker, Hermann (* 1885 / † 1960) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1957-1969 Mitglied des Bundestages |
Dorls, Fritz (* 1910 / † 1995) |
– ab 1929 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied CDU – ab 1949 SRP – Vorsitzender der SRP |
Dreyer, Hugo (* 1910 / † 1982) |
– ab 1935 Mitglied NSDAP | – 1945-1958 Mitglied GB/BHE – ab 1958 Mitglied CDU – 1955-1967 Mitglied des Landtages Niedersachsen |
Dreyer, Nicolaus (* 1921 / † 2003) |
– ab 1939 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied FDP, CDU – 1963-1970 Mitglied des Landtages Niedersachsen |
Eisenmann, Otto (* 1913 / † 2002) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – 1958-1969 Mitglied DP, FDP – ab 1970 Mitglied CDU – 1957-1967 Mitglied des Bundestages – 1967-1969 Minister für Arbeit in Schleswig-Holstein |
Engelbrecht-Greve, Ernst (* 1916 / † 1990) |
– ab 1935 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1953-1962 Mitglied des Bundestages – 1962-1975 Minister für Ernährung in Schleswig-Holstein – 1971-1975 stellvertretender Ministerpräsident |
Enseling, Elisabeth (* 1907 / † 1998) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1966-1969 Mitglied des Bundestages |
Entemann, Alfred (* 1927 / † -) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1964-1984 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg |
Ernesti, Leo (* 1925 / † 1996) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – ab 1951 Mitglied CDU – 1967-1980 Mitglied des Bundestages |
Filbinger, Hans (* 1913 / † 2007) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1951 Mitglied CDU – 1966-1978 Ministerpräsident Baden-Württemberg – 1971-1979 CDU Landesvorsitzender Baden-Württemberg – 1973-1979 stellvertretenden CDU Bundesvorsitzenden |
Franken, Paul (* 1903 / † 1984) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – erster Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung |
Fuhrhop, Hans-Jürgen (* 1915 / † 2004) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1970-1982 Mitglied des Landtages Niedersachsen |
Glüsing, Hermann (* 1908 / † 1981) |
– 1928-1933 Mitglied NSDAP – 1928-1933 Mitglied SA |
– ab 1945 Mitglied CDU – 1949-1972 Mitglied des Bundestages |
Jordan, Pascual (* 1902 / † 1980) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SA |
– ab 1945 Mitglied CDU – 1957-1961 Mitglied des Bundestages |
Kempfler, Friedrich (* 1904 / † 1985) |
– ab 1932 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied CDU – 1957-1976 Mitglied des Bundestages |
Kiep, Walther Leisler (* 1926 / † 2016) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1965-1976 Mitglied des Bundestages – 1971-1992 CDU Bundesschatzmeister |
Kiesinger, Kurt Georg (* 1904 / † 1988) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1958-1966 Ministerpräsident Baden-Württemberg – 1966-1969 Bundeskanzler |
Klaus, Udo (* 1910 / † 1988) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SA |
– ab 1945 Mitglied CDU – 1951-1954 stellv. & Geschäftsführer Landkreistag NRW – 1954-1975 Direktor Landschaftsverband Rheinland |
Kraft, Waldemar (* 1904 / † 1985) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – 1950–1955 Mitglied GB/BHE – ab 1956 Mitglied CDU – 1950-1953 Finanzminister Schleswig-Holstein – 1951-1953 gf. Justizminister Schleswig-Holstein – 1953-1956 Bundesminister für besondere Aufgaben |
Kuntscher, Ernst (* 1899 / † 1971) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1949-1969 Mitglied des Bundestages |
Lange, Heinz (* 1914 / † 1985) |
– SS Division “Das Reich“ | – ab 1945 Mitglied FDP, CDU – 1954-1975 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen – 1969-1970 Vorsitzender der FDP Fraktion |
Langeheine, Richard (* 1900 / † 1995) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied DP, GDP, CDU – 1955-1974 Mitglied des Landtages Niedersachsen – 1955-1959 Justizminister Niedersachsen – 1959-1961 Vizepräsident des Landtages Niedersachsen – 1965-1970 Kultusminister Niedersachsen – 1965-1970 stellvertretender Ministerpräsident |
Lemke, Helmut (* 1907 / † 1990) |
– ab ? Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied CDU – 1963-1971 Ministerpräsident Schleswig-Holstein – 1971-1983 Präsident des Landtages Schleswig-Holstein |
Leverkuehn, Paul (* 1893 / † 1960) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1958-1960 Mitglied des Bundestages |
Lindrath, Hermann (* 1896 / † 1960) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1953-1960 Mitglied des Bundestages – 1957-1960 Bundesminister für Besitz des Bundes |
Mikat, Paul (* 1924 / † 2011) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1962-1966 Kultusminister Nordrhein-Westfalen |
Neinhaus, Carl (* 1888 / † 1965) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1950-1952 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg – 1952-1958 Oberbürgermeister Heidelberg |
Neumann, Erich Peter (* 1912 / † 1973) |
– ?-1941 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1961-1965 Mitglied des Bundestages |
Oberländer, Theodor (* 1905 / † 1998) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied FDP – ab 1950 Mitglied GB/BHE – ab 1955 Mitglied FDP – 1953-1961 Mitglied des Bundestages – 1953-1960 Bundesminister für Angel. der Vertriebenen |
Redeker, Martin (* 1900 / † 1970) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1954-1967 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein |
Röder, Franz-Josef (* 1909 / † 1979) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1959-1979 Ministerpräsident Saarland – 1959–1973 CDU Landesvorsitzender Saarland – 1957-1965 Mitglied des Bundestages |
Schiess, Karl (* 1914 / † 1999) |
– ab ? Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1964-1980 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg – 1972–1978 Innenminister Baden-Württemberg |
Schild, Heinrich (* 1895 / † 1978) |
– ab 1932 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied DP, CDU – 1953-1961 Mitglied des Bundestages |
Schleyer, Hans-Martin (* 1915 / † 1977) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SS |
– ab 1970 Mitglied CDU – 1973-1977 Arbeitgeberpräsident – ab 1977 Vorsitzender des BDI |
Schmitt-Widmack, Karl-Franz (* 1914 / † 1987) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied DP, CDU – 1953-1955 Mitglied des Bundestages |
Schröder, Gerhard (* 1910 / † 1989) |
– 1933-1941 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied CDU – 1949-1980 Mitglied des Bundestages – 1953-1961 Bundesminister des Innern – 1961-1966 Bundesminister des Auswärtigen – 1966-1969 Bundesminister der Verteidigung |
Siemer, J. Hermann (* 1902 / † 1996) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1947-1951 Mitglied Landtag Niedersachsen – 1953-1972 Mitglied des Bundestages |
Willeke, Friedrich-Wilhelm (* 1893 / † 1965) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1953-1965 Mitglied des Bundestages |
Wurz, Camill (* 1905 / † 1986) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU – 1956-1976 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg |
CSU (Christlich Soziale Union) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Bachmann, Georg (* 1885 / † 1971) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied CSU – 1946 Mitglied Verfassungsgebende Landesversammlung – 1946-1962 Mitglied des Landtages Bayern |
Becher, Walter (* 1912 / † 2005) |
– ab 1931 Mitglied NSDAP | – ab 1967 Mitglied CSU – 1965-1980 Mitglied des Bundestages |
Eckhardt, Walter (* 1906 / † 1994) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Mitglied CSU – 1957-1961 Mitglied des Bundestages – 1964-1969 Mitglied des Bundestages |
Edert, Eduart (* 1880 / † 1967) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Mitglied CSU – 1949-1953 Mitglied des Bundestages |
Goppel, Alfons (* 1905 / † 1991) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SA |
– ab 1945 Mitglied CSU – 1958-1962 Innenminister Bayern – 1962-1978 Ministerpräsident Bayern |
Henckel von Donnersmarck, Georg Graf (* 1902 / † 1973) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1953-1957 Mitglied des Bundestages – 1959-1961 Mitglied des Bundestages |
Höcherl, Hermann (* 1912 / † 1989) |
– 1931-1932 Mitglied NSDAP – 1935-1945 Mitglied NSDAP |
– ab 1949 Mitglied CSU – 1953-1976 Mitglied des Bundestages – 1961-1965 Bundesminister des Innern – 1965-1969 Bundesminister für Ernährung |
Hopf, Volkmar (* 1906 / † 1997) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – ab 1959 Staatssekretär im Verteidigungsministerium – ab 1964 Präsident des Bundesrechnungshofs |
Klausner, Wolfgang (* 1906 / † 1958) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1953-1958 Mitglied des Bundestages |
Kley, Gisbert (* 1904 / † 2001) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1969-1972 Mitglied des Bundestages |
Maunz, Theodor (* 1901 / † 1993) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1957-1964 Kultusminister Bayern |
Meyer, Philipp (* 1896 / † 1962) |
– ab 1932 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1953-1962 Mitglied des Bundestages |
Pohle, Wolfgang (* 1903 / † 1971) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CDU, später Mitglied CSU – 1953-1957 Mitglied des Bundestages – 1965-1971 Mitglied des Bundestages |
Schütz, Hans (* 1901 / † 1982) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1949-1963 Mitglied des Bundestages |
Seidl, Alfred (* 1911 / † 1993) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1958-1986 Mitglied des Landtages Bayern – 1972-1974 Fraktionsvorsitzender – 1974-1978 Staatssekretär im Justizministerium Bayern – 1977-1978 Innenminister Bayern |
Strathmann, Hermann (* 1882 / † 1966) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied CSU – 1946-1950 Mitglied des Landtages Bayern |
Stücklen, Richard (* 1916 / † 2002) |
– ab 1939 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Mitglied CSU – 1949-1990 Mitglied des Bundestages – 1957-1969 Bundesminister für Post-/Fernmeldewesen – 1979-1983 Bundestagspräsident |
Troßmann, Hans (* 1906 / † 1993) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Mitglied CSU – ab 1949 erster Direktor beim Deutschen Bundestag |
Zimmermann, Friedrich (* 1925 / † 2012) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Mitglied CSU – 1957-1990 Mitglied des Bundestages – 1982-1989 Bundesminister des Innern – 1989-1991 Bundesminister für Verkehr |
Zoglmann, Siegfried (* 1913 / † 2007) |
– ab 1934 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied FDP, ab 1974 Mitglied CSU – 1957-1971 Mitglied des Bundestages (FDP) – 1972-1976 Mitglied des Bundestages (CSU) |
DP (Deutschen Partei) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Ahrens, Adolf (* 1879 / † 1957) |
– ab 1934 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied DP – 1949-1953 Mitglied des Bundestages |
Campe, Carl von (* 1894 / † 1977) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied DP – 1950-1952 Mitglied des Bundestages – ab 1952 Botschafter der Bundesrepublik in Chile |
Farke, Ernst (* 1895 / † 1975) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied DP – 1949-1953 Mitglied des Bundestages |
Wittenburg, Otto (* 1891 / † 1976) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied DP – 1949-1957 Mitglied des Bundestages |
FDP (Freie Demokratische Partei) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Achenbach, Ernst (* 1909 / † 1991) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – ab 1950 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen – 1957-1976 Mitglied des Bundestages – 1964-1977 Mitglied des Europaparlaments |
Angermeyer, Joachim (* 1923 / † 1997) |
– ab 1941 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1976-1980 Mitglied des Bundestages |
Aschoff, Albrecht (* 1899 / † 1972) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1961-1965 Mitglied des Bundestages |
Berg, Hermann (* 1905 / † 1982) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1955-1957 Mitglied des Bundestages |
Dahlgrün, Rolf (* 1885 / † 1971) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1953-1957 Mitglied der Bürgerschaft Hamburg – 1957-1969 Mitglied des Bundestages – 1962-1966 Bundesminister der Finanzen |
Dannemann, Robert (* 1902 / † 1965) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1949-1955 Mitglied des Bundestages |
Effertz; Josef (* 1907 / † 1984) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1961-1968 Mitglied des Bundestages |
Ertl, Josef (* 1925 / † 2000) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1961-1987 Mitglied des Bundestages – 1969-1983 Bundesminister für Ernährung |
Frank, Karl (* 1900 / † 1974) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1951-1960 Finanzminister Baden-Württemberg – 1952-1964 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg |
Fiedler, Eduard (* 1890 / † 1963) |
– ab 1939 Mitglied NSDAP | – ab 1962 Mitglied FDP – 1953 Mitglied des Bundestages – 1960 Großes Bundesverdienstkreuz |
Genscher, Hans-Dietrich (* 1927 / † 2016) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1952 Mitglied FDP – 1965-1998 Mitglied des Bundestages – 1974-1992 Bundesminister für Auswärtiges |
Hütter, Margarete (* 1900 / † 2003) |
– ab 1940 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1949-1953 Mitglied des Bundestages – 1955-1957 Mitglied des Bundestages |
Köhler, Otto (* 1897 / † 1960) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1955 Mitglied FDP – 1957-1960 Mitglied des Bundestages |
Kohlhase, Hermann (* 1906 / † 2002) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1956-1958 Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalen – 1966-1970 Minister für Landesplanung NRW |
Körner, Georg (* 1907 / † 2002) |
– ab 1929 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 11953-1957 Mitglied des Bundestages |
Mix, Erich (* 1898 / † 1971) |
– ab 1932 Mitglied NSDAP – ab 1932 Mitglied SS – Bürgermeister Wiesbaden |
– ab 1949 Mitglied FDP – 1952-1954 Mitglied Stadtverordnung Wiesbaden – 1953-1954 Stadtverordnetenvorsteher – 1954-1958 Bürgermeister Wiesbaden – 1958-1971 Mitglied des Landtages Hessen – 1961-1963 Vorsitzender FDP Landtagsfraktion – 1962-1966 Vizepräsident des Landtages Hessen |
Reichmann, Martin (* 1907 / † 2000) |
– ab 1932 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1961-1969 Mitglied des Bundestages |
Rieger, Alfred (* 1907 / † 1990) |
– ab 1931 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Hauptgeschäftsführer der FDP in NRW – 1961-1970 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen |
Saam, Hermann (* 1910 / † 2005) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1952-1955 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg – 1960-1964 Mitglied des Landtages Baden-Württemberg – 1965-1969 Mitglied des Bundestages – 1966-1968 Mitglied FDP Bundesvorstand |
Scheel, Walter (* 1919 / † 2016) |
– ab 1942 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1953-1974 Mitglied des Bundestages – 1961-1966 Bundesminister für wirtschaftl. Zusammenarbeit – 1969-1974 Bundesminister für Auswärtiges – 1969-1974 Vizekanzler – 1974-1979 Bundespräsident |
Schneider, Heinrich (* 1907 / † 1974) |
– ab 1930 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied FDP – 1955-1965 Mitglied des Landtages Saarland – 1956-1957 Präsident des Landtages Saarland – 1957-1959 stellvertretender Ministerpräsident – 1957-1965 Mitglied des Bundestages |
Schneider, Ludwig (* 1893 / † 1977) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1952-1965 ehrenamtlicher Stadtrat in Kassel – 1954-1966 Mitglied des Landtages Hessen |
Stegner, Artur (* 1907 / † 1986) |
– ab 1931 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1949-1957 Mitglied des Bundestages – 1949-1954 FDP Landesvorsitzender Niedersachsen |
Weirauch, Lothar (* 1908 / † 1983) |
– ab 1934 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1950-1954 FDP Bundesgeschäftsführer – 1956-1964 Leiter Unterabteilung BMVtg – 1964-1973 Leiter Abteilung Z (Gesamtdeutsche Fragen) – bis 1967 Agent des Stasi (DDR) in Bonn |
Weyer, Willi (* 1917 / † 1987) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1949 Mitglied FDP – 1950 wurde er stellvertretender Landesvorsitzender – 1953-1954 Mitglied des Bundestages – 1956-1972 Mitglied Landesverband Nordrhein-Westfalen – 1954-1956 Minister für Wiederaufbau NRW – 1956-1958 Finanzminister Nordrhein-Westfalen – 1956-1958 stellvertretender Ministerpräsident |
GB/BHE (Gesamtdeutsche Block/Bund der Heimatvertriebenen u. Entrechteten) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Becher, Walter (* 1912 / † 2005) |
– ab 1931 Mitglied NSDAP | – ab 1954 Mitglied GB/BHE – 1965-1980 Mitglied des Bundestages |
Doepner, Friedrich (* 1893 / † 1965) |
– ab 1941 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GB/BHE – ab 1958 Mitglied FDP |
Elsner, Martin (* 1900 / † 1971) |
– ab 1939 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GB/BHE – 1953-1957 Mitglied des Bundestages |
Engell, Hans-Egon (* 1897 / † 1974) |
– ab 1931 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SS |
– ab 1950 Mitglied GB/BHE – 1953-1957 Mitglied des Bundestages |
Gemein, Heinz (* 1906 / † 1958) |
– ab 1930 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GB/BHE – 1953-1957 Mitglied des Bundestages |
Kunz, Lothar (* 1892 / † 1972) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GB/BHE – 1953-1957 Mitglied des Bundestages |
Reinefarth, Heinz (* 1903 / † 1979) |
– ab 1932 Mitglied NSDAP – ab 1932 Mitglied SS |
– ab 1950 Mitglied GB/BHE – 1951-1964 Bürgermeister Westerland – 1958-1962 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein |
Ziegler, Wilhelm (* 1891 / † 1962) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GB/BHE – 1950-1954 Mitglied des Bundestages |
GDP (Gesamtdeutsche Partei) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Ahrens, Hermann (* 1902 / † 1975) |
– ab 1931 Mitglied NSDAP | – ab 1955 Mitglied GDP – ab 1962 GDP Bundesvorsitzender – 195-1963 Mitglied des Landtages Niedersachsen – 1965-1969 Mitglied des Bundestages |
Asbach, Hans-Adolf (* 1904 / † 1976) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP – 1934-1935 Mitglied SA |
– ab 1950 Mitglied GDP – 1950-1962 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein – 1950-1957 Sozialminister Schleswig-Holstein |
Duckwitz, Richard (* 1886 / † 1992) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1951 Mitglied DP – ab 1951 Mitglied Bürgerschaft Bremen – 1961-1962 Mitglied GB/BHE |
Gille, Alfred (* 1901 / † 1971) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP – ab 1933 Mitglied SA |
– ab 1950 Mitglied GB/BHE – ab 1961 Mitglied GDP – 1953-1958 Mitglied des Bundestages – 1958-1964 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein |
Petersen, Helmut (* 1903 / † 1982) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GDP – 1953-1957 Mitglied des Bundestages |
Schranz, Helmuth (* 1897 / † 1968) |
– ab 1925 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied GDP – 1953-1961 Mitglied des Bundestages |
GRÜNE (Bündnis 90/Die Grünen) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Brückner, Reinhard (* 1923 / † 2015) |
– ab 1941 Mitglied NSDAP | – ab 1980 Mitglied GRÜNE – 1982-1984 Mitglied des Landtages Hessen |
Vogel, Werner (* 1907 / † 1992) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP | – ab 1980 Mitglied GRÜNE – 1983 gewählter Bundestagsabgeordneter |
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) | ||
Name | bis 1945 | ab 1945 |
Ahrens, Karl (* 1924 / † 2015) |
– ab 1942 Mitglied NSDAP | – ab ? Mitglied SPD – 1969-1990 Mitglied des Bundestages – 1983-1986 Präsident Parlamentsversammlung Europarat |
Arndt, Rudi (* 1927 / † 2004) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1956-1972 Mitglied des Landtages Hessen – 1972-1977 Oberbürgermeister Frankfurt a. M. – 1979-1989 Mitglied des Europaparlamentes |
Bading, Harri (* 1922 / † 2007) |
– 1937-1939 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1957-1969 Mitglied des Bundestages – 1964-1970 Mitglied des Europaparlamentes |
Baeuchle, Hans-Joachim (* 1897 / † 1968) |
– ab 1933 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied SPD – 1969-1972 Mitglied des Bundestages |
Bayerl, Alfons (* 1923 / † 2009) |
– ab 1941 Mitglied NSDAP | – ab 1955 Mitglied SPD – 1967-1980 Mitglied des Bundestages |
Brecht, Julius (* 1900 / † 1962) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1957 Mitglied SPD – 1949-1953 Mitglied der Bürgerschaft Hamburg – 1957-1962 Mitglied des Bundestages |
Büttner, Fritz (* 1908 / † 1983) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1957-1969 Mitglied des Bundestages |
Caspar, Helmut (* 1921 / † 1980) |
– ab 1939 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1963-1978 Mitglied des Landtages Hessen |
Conrad, Wilhelm (* 1911 / † 1980) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1958-1970 Mitglied des Landtages Hessen |
Croll, Willi (* 1924 / † -) |
– ab 1942 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1970-1976 Mitglied des Landtages Hessen |
Deist, Heinrich (* 1902 / † 1964) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1953-1964 Mitglied des Bundestages |
Dürr, Hermann (* 1925 / † 2003) |
– ab 1943 Mitglied NSDAP | – ab 1966 Mitglied SPD – 1969-1980 Mitglied des Bundestages |
Ehmke, Horst (* 1927 / † 2017) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1947 Mitglied SPD – 1969-1994 Mitglied des Bundestages – 1969-1972 Bundesminister für besondere Aufgaben – 1969-1972 Chef des Bundeskanzleramtes – 1972-1974 Bundesminister für Forschung und Technologie – 1972-1974 Bundesminister für Post-/Fernmeldewesen – 1973-1991 Mitglied im SPD Parteivorstand – 1977-1990 stellv. Vorsitzender SPD Bundestagsfraktion |
Enders, Christian (* 1899 / † 1984) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1962-1970 Mitglied des Landtages Hessen |
Eppler, Erhard (* 1944 / † -) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1956 Mitglied SPD – 1961-1976 Mitglied des Bundestages – 1968-1974 Bundesminister für wirtschaftl. Zusammenarbeit |
Feuring, Adolf (* 1902 / † 1998) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1946 Mitglied SPD – 1967-1969 Mitglied des Bundestages |
Friedrich, Bruno (* 1927 / † 1987) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1954 Mitglied SPD – 1972-1980 Mitglied des Bundestages |
Hellwig, Karl (* 1924 / † 1993) |
– ab 1944 Mitglied NSDAP | – ab 1945 Mitglied SPD – 1970-1983 Mitglied des Landtages Hessen |
Hellwing, Günter (* 1914 / † 1996) |
– ab 1938 Mitglied NSDAP – ab 1939 Mitglied SS – ab 1940 Mitglied SD – 1943-1944 GeStaPo |
– ab 1950 Mitglied SPD – 1953-1959 Stadtrat Bottrop – 1957-1958 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen – 1958-1961 Leiter der Kriminalpolizei Mülheim |
Schiller, Karl (* 1911 / † 1994) |
– ab 1937 Mitglied NSDAP | – ab 1950 Mitglied SPD – 1965-1972 Mitglied des Bundestages – 1966-1972 Bundeswirtschaftsminister – 1971-1972 Bundesfinanzminister |
Anderes Thema:
CDU-Politiker wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Christian Wernet
Der frühere Geschäftsführer der Frankfurter CDU, ist wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Urteil sei per Strafbefehl ergangen, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Doris Möller-Scheu. Demnach akzeptierte Wernet das von der Staatsanwaltschaft festgelegte Strafmaß – ein Jahr Bewährungsstrafe und 12.000 Euro Geldstrafe – und vermeidet damit ein öffentliches Verfahren.
CDU-Politiker wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Clemens Nieting
Der Hamburger CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Clemens Nieting legt wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung kinderpornografischer Schriften sein Mandat nieder. „Ich werde mein Bürgerschaftsmandat niederlegen, um die Fraktion und die Partei von Belastungen während eines möglicherweise monatelangen Ermittlungsverfahrens freizuhalten“, erklärte er in Hamburg. Fraktionschef Bernd Reinert hatte ihm diesen Weg empfohlen, nachdem die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen hatte.
CDU-Politiker wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Lars M.
Er hat es bis zuletzt geleugnet, doch die Richterin am Amtsgericht Altona glaubte ihm nicht: CDU-Mann Lars M. (53) wurde wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu einer Geldstrafe von 7800 Euro verurteilt. Der Bundesbeamte will das Urteil anfechten. Seine junge Ex-Frau habe ihm die Fotos untergeschoben.
Auf zwei PCs des einstigen CDU-Bezirksabgeordneten fanden die Fahnder Ekelbilder, die den sexuellen Missbrauch von teilweise sehr jungen Kindern zeigten.
CDU-Politiker wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Thomas Pietzsch
Ende April 2008 akzeptierte er einen Strafbefehl über 100 Tagessätze zu je 50 Euro. Auf seine Pensionsansprüche hat dies wohl keine Auswirkung. Sein Mandat legte er anschließend aus angeblich gesundheitlichen Gründen nieder.
Im Herbst 2007 geriet Pietzsch wegen des Besitzes kinderpornografischer Schriften in das Visier der Ermittler. Im Rahmen einer bundesweiten Aktion gegen Kinderpornografie wurde sein privater Computer sichergestellt. Anschließend wurde von der Staatsanwaltschaft Zwickau ein Strafverfahren gegen Pietzsch eingeleitet.
CDU-Politiker wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Georg Dürrschmidt
Am 22. Januar 2007 erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus eine Hausdurchsuchung bei Dürrschmidt mit dem Vorwurf, er habe zwischen Herbst 2004 und Januar 2007 in fünf Fällen kinderpornographisches Material, insgesamt rund 50 Bilder und Videos, aus dem Internet auf einen Rechner der in seinem Privathaus ansässigen Minifirma seiner Frau heruntergeladen. Dürrschmidt bestreitet dies, er sei zu den fraglichen Zeitpunkten nachweislich nicht vor Ort gewesen und der Rechner auch anderen zugänglich.
CSU-Politiker wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt
Matthias Sehling
2009 München Matthias Sehling CSU-Mitglied, MdB, „Hoher Beamter“ im Sozialministerium
Besitz von Kinderpornographie Erhielt Strafbefehl, Gericht schweigt über das Strafmaß.