Kehlenbiss und Gummiknüppel

Protokoll Thomas Koerner 5. Dezember 2015: Kehlenbiss Mossad Schlägerei Gummiknüppel:

Thomas Koerner:
Wo ist denn mein gutes blaues Hemd verflucht, das ist das karierte Hemd, ziehe ich nur an, wenn wir nach Siegburg fahren, weil ich das Hemd nicht leiden kann, ja so sieht, so sieht das aus, weil die dann son, son, so ähnlich wie diese Radiergummis von denen, von der Schutzpolizei, kennen Sie die diese, diese, na ja diese, diese Gummiknüppel ?

Udo Pohlmann:
Aha.

Thomas Koerner:
Damit waren diese Personen unvorhersehbarer Weise bewaffnet.

Udo Pohlmann:
Das heißt, Sie hatten da drei Leute, die mit Gummiknüppeln bewaffnet waren, vor sich?

Thomas Koerner:
Ja, den Gummiknüppel hatten sie aber nicht ersichtlich, nicht ersichtlich deponiert, den hatten sie, den hatten sie im Hosenbund, im Hosenbund, also zwischen Hosenbund und rechtem Bein und dieser Haltegriff deutete nach hinten, sodass Sie den nicht wirklich gesehen haben, der hat dann nur gegriffen und dann einfach auf die Körperregion zugeschlagen, die er gerade zuerst getroffen hat und das war bei mir der die, die linke Hand.

Udo Pohlmann:
Warum hat er denn zugeschlagen?

Thomas Koerner:
Bitte ?

Udo Pohlmann:
Warum hat er denn zugeschlagen, hatten Sie denn man bedroht?

Thomas Koerner:
Wir hatten die Bundespolizei verständigt und wir haben angekündigt, dass es, dass entweder spätestens die Bundespolizei mit körperlichem Zwang das durchsetzen wird, körperlicher Zwang, ich glaube diese Zauberformel, die kennen sie oder ?

Udo Pohlmann:
Nein.

Thomas Koerner:
Von der Polizei auch so formuliert, unmittelbarer Zwang, körperlicher Zwang, Polizeibeamte formulieren das genauso.

Udo Pohlmann:
Wollten denn die Leute da bloß spazieren gehen?

Thomas Koerner:
Nee, spazieren gehen war das, war das nicht, das hätten sie wahrscheinlich so zu Protokoll gegeben, oder haben Sie möglicherweise auch so zu Protokoll gegeben, aber das war, ich persönlich gehe davon aus, das war alles, sonst hätte man hätte man mich nicht dazu gerufen, nicht, jetzt muss ich dann, dann muss ich sehen, dass ich den Schaden bezahle, das war unnötige, unnötige Gewaltanwendung, wurde mir von Seiten der Behörden zur Last zu Last gelegt.

Udo Pohlmann:
Also wer hat wen angegriffen? Jetzt schildern Sie doch einfach mal, einfach mal diesen Tathergang, Sie wurden angerufen und kamen dann diesen Weg da wahrscheinlich entlang gerannt.

Thomas Koerner:
Ja also zuerst bin ich aber so weit vorgefahren, wie es mir möglich war, also so weit wie ich mit dem einem Fahrzeug vorrücken konnte und soweit bin ich vorgerückt, nicht?

Udo Pohlmann:
Ja und dann? Ausgestiegen und dann?

Thomas Koerner:
Habe ich ja schon gesehen das Frau Seitz und wer war denn noch dabei, es ist ja schon ein paar Tage her, dass die, jedenfalls schon dabei waren, die Situationen zu handhaben, aber weil es aber so nicht funktioniert hat, nachdem es dann zu dieser Auseinandersetzung kam, kurz nach diesem gegenständlichen Angriff auf mich und auf unseren Kollegen ist, weil ich diese Person schon mehr oder weniger entgegen gesprungen bin, um sie, um die, dieser Person in die Kehle zubeißen. Daraufhin ist dann die Bundespolizei eingeschritten, nicht, so sieht das aus.

Udo Pohlmann:
Wer hat Ihnen das beigebracht?

Thomas Koerner:
Den Spruch habe ich von, den Spruch habe ich von Ihnen, so sieht das aus, hä hä hä häää.

Udo Pohlmann:
Wer hat Ihnen das beigebracht, das Beißen?

Thomas Koerner:
Das habe ich damals in Ungarn gelernt.

Udo Pohlmann:
Warum ?

Thomas Koerner:
Warum nicht, wenn kann ja kann ja nicht schaden, wenn man sowas kann.

Udo Pohlmann:
Wer hat die, wer hat denn die Bundespolizei gerufen?

Thomas Koerner:
Mit einer von, das wird entweder Frau Seitz gewesen sein, oder unser Kollege, unser Kollege, mich persönlich hatte sie ja nicht gerufen, war aber nur eine Frage der Zeit, wer nun zuerst, wer nun zuerst eintrifft, ich aus Hövelhof, oder die Bundespolizei aus Bielefeld-Mitte, da am Hauptbahnhof, da haben die ja die Bundespolizeiinspektion, waren Sie da schon mal da am Hauptbahnhof?

Udo Pohlmann:
Im Vorbeigehen.

Thomas Koerner:
Ja ja, aber jedenfalls da ist Dings.

Udo Pohlmann:
So so, also Sie begegnet, also sie begegneten drei Männern und dann sind Sie einfach entgegen gesprungen und haben zugebissen.

Thomas Koerner:
Nee nee nee nee, das war ja eine Reaktion, das ist ja Psychologie, eine Aktion erschafft eine Situation und eine Situation erfordert eine Reaktion.

Udo Pohlmann:
Wer hat angegriffen ?

Thomas Koerner:
Zuerst angegriffen hat einer von diesen drei Herren.

Udo Pohlmann:
Und Sie wissen bis heute nicht, warum die dort gewesen waren ?

Thomas Koerner:
Möglicherweise weil Frau Seitz das, ich bin ja, ich bin ja dazu gekommen, ich bin ja dazu gekommen, ich kann ja den ganzen Hergang, kenne ich ja so nicht, ich habe da auch noch kein, was wärden das für Berichte, was werden das für Berichte sein, da muss ich einmal kurz, Moment, so, wie lauten denn die Aktenzeichen, das müsste, nein, das ist es nicht, das müsste O 48 F Vorgang sein, das kann aber auch, E 34 T ist das nicht, ähm, oder M 13 F, aber ich glaube, das wird dann in einem O 48 F Vorgang, wird das dann zu, zu den Akten gelegt.

Udo Pohlmann:
Was heißt O 41 F?

Thomas Koerner:
O 48 F, ähm, ähm, wie sich die Aktenzeichen zusammensetzen, weiß ich auch nicht ganz genau, also O bedeutet, 8, O bedeutet Observation, tschöm, dtdtdt, jetzt habe ich den Ordner wieder zugemacht. Mechanomystizistisches Dienstleistungsmodulat. Das ist Aktenzeichen M, aber das wäre eine M 13 F zum Beispiel, nee jedenfalls mit O, das wäre Observation, da gibt, da gibts ja alles Mögliche, was haben wir denn noch, ja Zwischenfälle, also Zwischenfälle mit Humanoiden Störfaktoren, warum die jetzt E heißen, weiß ich auch nicht, aber aber jedenfalls das sind dann E 34 T Vorgänge, nicht, so sieht das Ganze nämlich aus und von wem hatten Sie das gehört ?

Udo Pohlmann:
Nicht gehört, Frau Seitz hat geschrieben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert